Kreditorenworkflow für Lobos
Die Anbindung an Lobos erlaubt InvoiceR einen direkten Zugriff auf Stammdaten wie Kostenstellen, Konten, Projekte und weitere Informationen. Das Kontieren der Rechnungen wird dadurch im InvoiceR erheblich vereinfacht und Folgefehler werden vermieden. Ausserdem erfolgt die eigentliche Zahlungsfreigabe am Ende des Workflows automatisch in das ECM-System.
Zusätzlich zum Buchhaltungs-System wird InvoiceR direkt an Ihr Archiv-System wie z.B. d.3ecm angebunden. Dadurch werden Rechnungen nach der Erfassung durch InvoiceR direkt in d.3ecm archiviert. Im weiteren Workflow-Verlauf wird das Dokument beim Öffnen im InvoiceR jeweils automatisch aus dem Archiv bezogen und dem Benutzer angezeigt.

Die Integration von InvoiceR in Lobos konnte dank einfachen Schnittstellen bei Lobos relativ umfänglich gemacht werden. So werden z.B. die Belege nach der Kontierung in InvoiceR sofort in Lobos vorgebucht. Dank dieser Vorbuchung ist der Kreditoren-Beleg nach dem Scanning schnell dem ERP bekannt.
Nach dem Einholen der Freigaben und dem Abschluss der Endkontrolle wird der Beleg endgültig in Lobos verbucht und somit in den Zahllauf übergeben.
Bei der Integration wurde ausserdem berücksichtigt, dass ein Beleg in Lobos auch gelöscht werden kann. Dies führt dann zu einer automatischen Ablehnung des Belegs in InvoiceR.

die Lösung der enio AG
invoiceR ist der Rechnungseingangsworkflow der enio AG. Jahrelange Erfahrungen in diesem Themengebiet haben es uns erlaubt ein sehr mächtiges aber trotzdem einfach zu bedienendes Produkt zu erstellen.