Kreditorenworkflow für SAP

Der Kreditorenworkflow invoiceR von enio ist bestens geeignet um mit SAP von SAP SE zu interagieren.

Stammdaten wie Kostenstellen, Konten, Projekte und weitere Informationen, welche z.B. für die Kontierung benötigt werden, können von InvoiceR direkt aus SAP geladen werden. Ebenfalls ermöglicht die Integration eine automatische Verbuchung der Rechnungen in SAP und das Starten des Zahlungslaufs.

 

Neben dem ECM-System kann auch ein Archiv-System wie z.B. d.3ecm an InvoiceR angebunden werden. Nach dem Scanning durch InvoiceR wird das Dokument direkt in d.3ecm archiviert. Beim Öffnen eines Belegs im InvoiceR wird nun automatisch das entsprechende Dokument aus dem Archiv bezogen und dem Benutzer angezeigt.

Optimales Lizenzierungs-Modell für viele Benutzer

Im Unterschied zu SAP und vielen weiteren Business-Lösungen müssen bei InvoiceR nicht einzelne Benutzer lizenziert werden. Dies bedeutet ob nun 50 oder 500 Personen beim Freigabeprozess mitarbeiten ist unerheblich bezüglich der Kosten. Das Abrechnungsmodell von InvoiceR basiert ausschliesslich auf der jährlichen Menge von Rechnungs-Belegen, welche mit dem System bearbeitet wurden. 


Es besteht keine Partnerschaft zwischen der enio AG und SAP SE oder d.velop. Jedoch kann invoiceR dank einem sehr mächtigem Schnittstellenmanagement einfach und kostengünstig an die öffentlichen Schnittstellen von Drittprodukten angebunden werden.

 

die Lösung der enio AG

invoiceR ist der Rechnungseingangsworkflow der enio AG. Jahrelange Erfahrungen in diesem Themengebiet haben es uns erlaubt ein sehr mächtiges aber trotzdem einfach zu bedienendes Produkt zu erstellen.