Ein Rechnungseingangsworkflow ist ein komplexes Thema, da sowohl das ERP System und seine Daten, als auch das ECM/DMS integriert werden müssen.
Dabei stellt sich die grundlegende Frage, ob ein Workflow integriert in das ERP System oder dokumentengestützt im ECM/DMS arbeiten soll. Eine dritte Möglichkeit ist die Verwendung eines spezialisierten Systems, welches das ERP System sowie das DMS integriert.
Folgende Punkte unterstützen dabei die Entscheidungsfindung für eine der erwähnten Kategorien:
- Wie genau sieht mein Prozess aus und wie können auf dem Markt angebotene Lösungen individuell an meine Vorgaben angepasst werden? Dabei sollten diese Anpassungen kostengünstig erfolgen.
- Kann ich meine gewünschten Prozesse mit einer Standardlösung abbilden?
- Soll vielleicht sogar ein BPM Tool angeschafft werden, mit welchem der Prozess nach meinen Wünschen gestaltet werden kann?
- Ab wie vielen Rechnungen rechnet sich eine Lösung für mich?
- Wie gelange ich von der physischen Rechnung zur digitalisierten und mit maschinell lesbaren Daten versehenen Rechnung zur Weiterverarbeitung im ECM/DMS, ERP System und im Workflow?
Solche und weitere Fragen können Sie nicht einfach so beantworten? Sie finden sich im Dschungel der Fachbegriffe nicht zurecht? Oder wissen einfach nicht wo Sie beginnen sollen?
Wir kennen den Rechnungseingangsworkflow aus langjähriger Erfahrung in Beratung und Umsetzung aus vielen Projekten. Aufgrund unzähliger Gespräche mit Kunden können wir Sie aus einem grossen Erfahrungsschatz beraten und Ihnen bei der Erstellung eines Pflichtenhefts zur Seite stehen.